Fehlerbehebung

Haben Sie eine Motorstörung? Wir helfen Ihnen, das Problem zu identifizieren
Hier ist eine Liste von Fehlern, die möglicherweise mit einer Fehlfunktion der Ethanolanlage zusammenhängen oder auch nicht. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, kann aber eine große Hilfe für Sie sein.

Direkt nach dem Einbau springt der Motor nicht an
PolaritätsumkehrWir müssen den Anschluss der Klemmen in den Steckern unseres Kabelbaums umkehren
Fehlerhaftes SteuergerätÜberprüfen Sie als letzten Ausweg, ob es sich nicht um die ECU-Sicherung handelt.
HS-SicherungÜberprüfen Sie, ob das Problem nicht an einer Sicherung liegt
Defekter elektrischer Kabelbaum oder Stecker des MotorsKabelbaum und Anschlüsse prüfen
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxEs ist möglich zu überprüfen, ob die Box Einspritzzeiten empfängt. Wenn es sich um ein Problem mit umgekehrten Polaritäten handelt, wird es sofort angezeigt, da der nicht gelieferte Zylinder auf dem Display des PCs oder der Smartphone-Anwendung fehlt
Unmittelbar nach dem Einbau läuft der Motor nicht mit allen Zylindern
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
HS-InjektordichtungenBeschädigte Einspritzdüsendichtungen führen zu einem Kraftstoffleck und/oder Lufteinlass
KraftstoffleckGrundsätzlich leicht am Geruch oder Ausfluss erkennbar
Fall: Eine zu fette Einstellung kann diese Art von Anomalie verursachenGrundsätzlich werden alle unsere Boxen voreingestellt für Ihren Motor geliefert. Wenn das Gemisch also zu fett ist, besteht eine gute Chance, dass es an einer schlechten Zündung (Zündkerzen oder Spulen) liegt.
Wenn Sie feststellen, dass die Einstellung zu fett ist, ändern Sie die Einstellung (Potentiometer) mithilfe des OBD für Starflex-Boxen oder durch Ändern des zusätzlichen % an der 2.0-WLAN-Box.
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Vertauschen Sie die Polarität an einem Stecker unseres KabelbaumsÜberprüfen Sie, welcher der männlichen Anschlüsse von unserem Kabelbaum im Vergleich zu den anderen Anschlüssen auf der Rückseite mit dem roten Kabel verbunden ist. Wenn dies je nach Steckertyp möglich ist, müssen Sie die beiden Anschlüsse herausnehmen, um sie wieder einzusetzen auf der richtigen Seite.
Schlechte Verbindung zu einem InjektorMöglicherweise ist ein Stecker am Injektor nicht richtig eingerastet
Fehlerhaftes SteuergerätUnsachgemäße Handhabung bei der Polaritätsprüfung kann zu Schäden am Steuergerät führen
Defekter elektrischer Kabelbaum oder Stecker des MotorsKabelbaum und Anschlüsse prüfen
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxEs ist möglich zu überprüfen, ob die Box Einspritzzeiten für alle Zylinder erhält
Kurz nach dem Einbau raucht mein Motor so weiß, dass ich nicht mehr hinter das Fahrzeug sehen kann
Kurzschluss am Kabelbaum führt zu ständigem Öffnen des InjektorsDies ist im Allgemeinen bei dieser Art von Problem der Fall, entweder steht der Kabelbaum in Kontakt mit einer sehr starken Wärmequelle (AGR-Ventil) oder er wurde beispielsweise beim Zusammenbau des Ansaugkrümmers eingeklemmt und beschädigt, was zu einem ständigen Öffnen des Ansaugkrümmers führt Injektor. Durch diese Unachtsamkeit kann das Steuergerät beschädigt werden
Fehlerhaftes SteuergerätUnsachgemäße Handhabung bei der Polaritätsprüfung kann zu Schäden am Steuergerät führen.
Defekter elektrischer Kabelbaum oder Stecker des MotorsKabelbaum und Anschlüsse prüfen
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxDas Steuergerät schneidet seine Einspritzung auf den betreffenden Zylinder ab, auf dem PC-Bildschirm oder in der Smartphone-Anwendung ist es sofort sichtbar und außerdem entspricht die Farbe des betreffenden Zylinders der Farbe der Kabel des Kabelbaums der Box, wir können So können Sie ganz einfach den Zylinder identifizieren, bei dem das Problem vorliegt
Von einem Tag auf den anderen springt der Motor nicht an
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
KatalysatorEin verstopfter oder kaputter Katalysator im Inneren kann den Abgasdurchgang behindern. Ab 2001 erkennen alle Steuergeräte dieses Problem = Motorfehlerleuchte leuchtet
Schlechter Druck in der EinspritzschieneBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden.
Defekte KraftstoffpumpeBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden. Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, denken Sie daran zu prüfen, ob es an der Sicherung oder am Relais liegt.
Verstopfter AuspuffNicht systematisch, aber häufig hörbar
HS oder defekter AkkuTauschen Sie die Batterie aus, wenn sie keine Ladung mehr hält. Denken Sie daran, zu überprüfen, ob die Lichtmaschine ordnungsgemäß funktioniert.
Schlüsseltransponder oder Schlüssel-HS oder defektWenn einer von beiden defekt ist, dreht sich der Anlasser, aber der Motor springt nicht an.
Außer Betrieb oder defekter OT-SensorIm Prinzip wird dieser Fehler vom Steuergerät erkannt, der Fehlercode liegt im OBD vor
Ölleck am OT-SensorZerlegen Sie den Sensor, um zu prüfen, ob er trocken ist. Wenn Öl vorhanden ist, müssen Sie das Getriebe abkuppeln, um den Kurbelwellendichtring zu wechseln, der sich hinter dem Schwungrad befindet
Trägheitsschockschalter ausgelöstNicht alle Fahrzeuge sind mit diesem Schütz ausgestattet, aber wenn Sie nicht daran denken, kann es sehr lange dauern.
ECU-ImmobilisierungZu überprüfen mit einem Diagnosekoffer, der über einen Zugriff auf diese Informationen verfügt
Defekter Kühlmitteltemperatursensor (ECT).Die Motortemperatur ist eine wichtige Information für das Steuergerät, das (je nach Marke) den Start verhindern kann, wenn ihm diese Informationen nicht vorliegen
Temperaturschlüssel für HS- oder defekte Starflex-BoxenÜberprüfen Sie die Motortemperatur mithilfe des OBD. Stellen Sie im Zweifelsfall die ursprüngliche Verbindung wieder her, ohne alles zu demontieren und zu überprüfen.
KraftstoffleckGrundsätzlich leicht am Geruch oder Ausfluss erkennbar
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Fehlerhaftes SteuergerätÜberprüfen Sie als letzten Ausweg, ob es sich nicht um die ECU-Sicherung handelt.
HS-SicherungÜberprüfen Sie, ob das Problem nicht an einer Sicherung liegt
Defekter elektrischer Kabelbaum oder Stecker des MotorsKabelbaum und Anschlüsse prüfen
Schlechte KraftstoffqualitätHypothese, die nicht auszuschließen ist
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxEs ist möglich zu überprüfen, ob die Box Einspritzzeiten erhält
Der Motor springt im kalten Zustand schlecht an
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
Schlechter Druck in der EinspritzschieneBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden.
Defekte KraftstoffpumpeBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden. Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, denken Sie daran zu prüfen, ob es an der Sicherung oder am Relais liegt.
Defekter Durchflussmesser (MAF) oder Luftdrucksensor (MAP)Schlechte Luftströmungs- oder Druckinformationen können zu Motorstörungen führen
HS oder defekter AkkuTauschen Sie die Batterie aus, wenn sie keine Ladung mehr hält. Denken Sie daran, zu überprüfen, ob die Lichtmaschine ordnungsgemäß funktioniert.
HS-InjektordichtungenBeschädigte Einspritzdüsendichtungen führen zu einem Kraftstoffleck und/oder Lufteinlass
Verschmutztes oder defektes DrosselklappengehäuseÜberprüfen Sie, ob das Drosselklappengehäuse Spiel hat. Wenn es verstopft ist, kann der Motor im Leerlauf abgewürgt werden.
Lufttemperatursensor (IAT) HS oder defektEine starke Abweichung dieser Sonde kann den ordnungsgemäßen Start des Motors beeinträchtigen.
Außer Betrieb oder defekter OT-SensorIm Prinzip wird dieser Fehler vom Steuergerät erkannt, der Fehlercode liegt im OBD vor
Ölleck am OT-SensorZerlegen Sie den Sensor, um zu prüfen, ob er trocken ist. Wenn Öl vorhanden ist, müssen Sie das Getriebe abkuppeln, um den Kurbelwellendichtring zu wechseln, der sich hinter dem Schwungrad befindet
Defekter Kühlmitteltemperatursensor (ECT).Falsche Temperaturinformationen können diese Art von Problem verursachen.
KraftstoffleckGrundsätzlich leicht am Geruch oder Ausfluss erkennbar
Kraftstoffdruckregler defektGrundsätzlich sind nur bestimmte Motoren damit ausgestattet, die älter als 15 Jahre sind.
Fall: Eine zu schlechte Einstellung kann zu dieser Art von Anomalie führenDie Starflex-Box verfügt über ein sehr effektives, temperaturabhängiges Kaltstartprogramm, das jedoch nicht verändert werden kann. Seien Sie vorsichtig, wenn dieses Problem nach mehreren Monaten guten Betriebs mit E85 auftritt. Das Problem liegt selten am Gehäuse, sondern eher an Verschleißteilen, wie die anderen in diesem Kapitel genannten Möglichkeiten
Ventilsitze, die nicht mehr dicht sindUrsache sind nichtlinearer Leerlauf, Fehlzündungen, Abgase, übermäßiger Verbrauch, wahrscheinlich das Ende der Lebensdauer des Motors, hohe Laufleistung, alter oder vernachlässigter Motor oder schlechte Konstruktion
Wenn dieses Problem nach 3 oder 4 Tankvorgängen mit E85 auftritt, spritzt das Gerät beim Kaltstart nicht ausreichend ein.Wenn dieses Problem nach 3 oder 4 Tankfüllungen mit E85 auftritt, kann es daran liegen, dass das Gerät im kalten Zustand nicht ausreichend einspritzt.
Die Starflex-Box verfügt über ein sehr effektives Kaltstartprogramm in Abhängigkeit von der Temperatur, das jedoch nicht geändert werden kann. Sie haben zwei Lösungen:
– Das Einfüllen von 7 l SP95 beim Tanken kann dieses Problem beheben.
– Installieren Sie unseren Temperaturschlüssel (wenn Ihre Sonde 2 Drähte hat, sonst ist sie nicht geeignet)

Für 2.0 Wifi genügt eine einfache Anpassung, in der PC-Anwendung muss man lediglich den % auf die jeweilige Temperatur im Kaltstartteil erhöhen. Denken Sie daran, die Validierung mit dem angegebenen Passwort durchzuführen, da diese Änderung sonst nicht vorgenommen wird.

Wenn dieses Problem lange nach der Umstellung auf E85 auftritt, besteht eine gute Chance, dass es an einem Verschleißteil liegt, das auf eine der anderen in diesem Kapitel genannten Hypothesen zurückzuführen ist.
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Schlechte KraftstoffqualitätHypothese, die nicht auszuschließen ist
Externer Kraftstofffilter zum WechselnWenn es praktisch verstopft ist, kann es zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks kommen, wodurch der für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderliche Druck eingeschränkt wird.
Im kalten Zustand springt der Motor an und geht aus
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
Schlechter Druck in der EinspritzschieneBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden.
Defekte KraftstoffpumpeBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden. Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, denken Sie daran zu prüfen, ob es an der Sicherung oder am Relais liegt.
Defekter Durchflussmesser (MAF) oder Luftdrucksensor (MAP)Schlechte Luftströmungs- oder Druckinformationen können zu Motorstörungen führen
HS oder defekter AkkuTauschen Sie die Batterie aus, wenn sie keine Ladung mehr hält. Denken Sie daran, zu überprüfen, ob die Lichtmaschine ordnungsgemäß funktioniert.
HS-InjektordichtungenBeschädigte Einspritzdüsendichtungen führen zu einem Kraftstoffleck und/oder Lufteinlass
Verschmutztes oder defektes DrosselklappengehäusePrüfen Sie, ob das Drosselklappengehäuse Spiel hat. Bei einem Defekt geht das Steuergerät grundsätzlich schnell in den Degradationsmodus über. Wenn es verstopft ist, kann der Motor im Leerlauf abgewürgt werden.
Außer Betrieb oder defekter OT-SensorIm Prinzip wird dieser Fehler vom Steuergerät erkannt, der Fehlercode liegt im OBD vor
Ölleck am OT-SensorZerlegen Sie den Sensor, um zu prüfen, ob er trocken ist. Wenn Öl vorhanden ist, müssen Sie das Getriebe abkuppeln, um den Kurbelwellendichtring zu wechseln, der sich hinter dem Schwungrad befindet
Defekter Kühlmitteltemperatursensor (ECT).Falsche Temperaturinformationen können diese Art von Problem verursachen.
KraftstoffleckGrundsätzlich leicht am Geruch oder Ausfluss erkennbar
Kraftstoffdruckregler defektGrundsätzlich sind nur bestimmte Motoren damit ausgestattet, die älter als 15 Jahre sind.
Fall: Eine zu schlechte Einstellung kann zu dieser Art von Anomalie führenWenn dieses Problem bei Bleifrei nicht auftritt, liegt es an der Box, die nicht ausreichend einspritzt.
– Beim Starflex-Gehäuse kann dies nicht geändert werden. Die Installation unseres Schlüssels kann dieses Problem beheben, oder Sie müssen 7 l bleifreies Produkt hinzufügen, bevor Sie E85 auffüllen.
– Bei der 2.0 Wifi-Box einfach den % beim Kaltstart erhöhen.
Ventilsitze, die nicht mehr dicht sindUrsache sind nichtlinearer Leerlauf, Fehlzündungen, Abgase, übermäßiger Verbrauch, wahrscheinlich das Ende der Lebensdauer des Motors, hohe Laufleistung, alter oder vernachlässigter Motor oder schlechte Konstruktion
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Schlechte KraftstoffqualitätHypothese, die nicht auszuschließen ist
Externer Kraftstofffilter zum WechselnWenn es praktisch verstopft ist, kann es zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks kommen, wodurch der für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderliche Druck eingeschränkt wird.
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxÄndern Sie die Einstellung in Zeit und Menge über den relevanten Temperaturbereich
Im kalten Zustand kommt es zu Fehlzündungen des Motors
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
Schlechter Druck in der EinspritzschieneBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden.
Defekte KraftstoffpumpeBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden. Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, denken Sie daran zu prüfen, ob es an der Sicherung oder am Relais liegt.
Kompressionen prüfenEin Komprimierungsproblem kann dieses Problem verursachen. Die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert darf 20% nicht überschreiten.
HS-InjektordichtungenBeschädigte Einspritzdüsendichtungen führen zu einem Kraftstoffleck und/oder Lufteinlass
Lambdasonde vor KatalysatorEine zu langsame oder defekte Lambdasonde kann dieses Problem verursachen.
– Wenn es sich um eine Zirkonium-Lambdasonde handelt, prüfen Sie im Leerlauf bei warmem Motor, ob die Sonde in der Regel nicht länger als 2 Sekunden zum Schwingen braucht, da sie sonst zu langsam ist und möglicherweise defekt ist. Außerdem muss mit einem Abgasanalysator überprüft werden, ob die Verschmutzung korrekt ist.
– Wenn es sich um eine Proportional-Lambdasonde (Breitband) handelt, prüfen Sie mit einem Abgasanalysator, ob die Verschmutzung korrekt ist.
Außer Betrieb oder defekter OT-SensorIm Prinzip wird dieser Fehler vom Steuergerät erkannt, der Fehlercode liegt im OBD vor
Ventilsitze, die nicht mehr dicht sindUrsache sind nichtlinearer Leerlauf, Fehlzündungen, Abgase, übermäßiger Verbrauch, wahrscheinlich das Ende der Lebensdauer des Motors, hohe Laufleistung, alter oder vernachlässigter Motor oder schlechte Konstruktion
Fall: Eine zu schlechte Einstellung kann zu dieser Art von Anomalie führenWenn dieses Problem bei Bleifrei nicht auftritt, liegt es an der Box, die nicht ausreichend einspritzt.
– Beim Starflex-Gehäuse kann dies nicht geändert werden. Die Installation unseres Schlüssels kann dieses Problem beheben, oder Sie müssen 7 l bleifreies Produkt hinzufügen, bevor Sie E85 auffüllen.
– Bei der 2.0 Wifi-Box einfach den % beim Kaltstart erhöhen.
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Schnelllaufpumpe außer Betrieb oder defektEinige Motoren sind mit einer beschleunigten Leerlaufpumpe ausgestattet. Überprüfen Sie, ob diese funktioniert oder ob der Schlauch nicht beschädigt ist
Defekter elektrischer Kabelbaum oder Stecker des MotorsKabelbaum und Anschlüsse prüfen
Schlechte KraftstoffqualitätHypothese, die nicht auszuschließen ist
Externer Kraftstofffilter zum WechselnWenn es praktisch verstopft ist, kann es zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks kommen, wodurch der für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderliche Druck eingeschränkt wird.
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxEs besteht die Möglichkeit, die Funktion der Einspritzdüsen zu überprüfen. Wenn es sich um ein Zündproblem handelt, stellen wir häufig eine große Unregelmäßigkeit der Cursor an allen Zylindern fest
Der Motor läuft schlecht, aber ich habe keine Motorstörungen.
Lambdasonde vor KatalysatorEine zu langsame oder defekte Lambdasonde kann dieses Problem verursachen.
– Wenn es sich um eine Zirkonium-Lambdasonde handelt, prüfen Sie im Leerlauf bei warmem Motor, ob die Sonde in der Regel nicht länger als 2 Sekunden zum Schwingen braucht, da sie sonst zu langsam ist und möglicherweise defekt ist. Außerdem muss mit einem Abgasanalysator überprüft werden, ob die Verschmutzung korrekt ist.
– Wenn es sich um eine Proportional-Lambdasonde (Breitband) handelt, prüfen Sie mit einem Abgasanalysator, ob die Verschmutzung korrekt ist.
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
KatalysatorEin verstopfter oder kaputter Katalysator im Inneren kann den Abgasdurchgang behindern. Ab 2001 erkennen alle Steuergeräte dieses Problem = Motorfehlerleuchte leuchtet
Zu viel Öl im MotorÖl gelangt in die Zylinder
Schlechter Druck in der EinspritzschieneBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden.
Defekte KraftstoffpumpeBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden. Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, denken Sie daran zu prüfen, ob es an der Sicherung oder am Relais liegt.
Kompressionen prüfenEin Komprimierungsproblem kann dieses Problem verursachen. Die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert darf 20% nicht überschreiten.
Verstopfter AuspuffNicht systematisch, aber häufig hörbar
Defekter Durchflussmesser (MAF) oder Luftdrucksensor (MAP)Schlechte Luftströmungs- oder Druckinformationen können zu Motorstörungen führen
HS-InjektordichtungenBeschädigte Einspritzdüsendichtungen führen zu einem Kraftstoffleck und/oder Lufteinlass
Verschmutztes oder defektes DrosselklappengehäuseInsbesondere im Leerlauf kann ein verschmutztes Drosselklappengehäuse zum Abwürgen des Motors führen.
Entlüftungsschlauch oder defekter EntlüfterDurch den Einlass gelangt Öl in die Zylinder, oder wenn es sich um den Schlauch handelt, kann es zu einem Lufteinlass kommen
HS oder defekte ZylinderkopfdichtungMachen Sie einen CO2-Test
Temperaturschlüssel für HS- oder defekte Starflex-BoxenÜberprüfen Sie die Motortemperatur mithilfe des OBD. Stellen Sie im Zweifelsfall die ursprüngliche Verbindung wieder her, ohne alles zu demontieren und zu überprüfen.
KraftstoffleckGrundsätzlich leicht am Geruch oder Ausfluss erkennbar
Kraftstoffdruckregler defektGrundsätzlich sind nur bestimmte Motoren damit ausgestattet, die älter als 15 Jahre sind.
Ventilsitze, die nicht mehr dicht sindUrsache sind nichtlinearer Leerlauf, Fehlzündungen, Abgase, übermäßiger Verbrauch, wahrscheinlich das Ende der Lebensdauer des Motors, hohe Laufleistung, alter oder vernachlässigter Motor oder schlechte Konstruktion
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Schnelllaufpumpe außer Betrieb oder defektEinige Motoren sind mit einer beschleunigten Leerlaufpumpe ausgestattet. Überprüfen Sie, ob diese funktioniert oder ob der Schlauch nicht beschädigt ist
Fehlerhaftes SteuergerätSehr selten, aber möglich
Schlechte KraftstoffqualitätHypothese, die nicht auszuschließen ist
Externer Kraftstofffilter zum WechselnWenn es praktisch verstopft ist, kann es zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks kommen, den das Steuergerät durch eine Erhöhung der Einspritzkorrekturen ausgleichen muss
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxMöglichkeit, den an die Einspritzdüsen gesendeten Betrieb zu überprüfen. Wenn sich ein oder mehrere Cursor auf der PC- oder Smartphone-Anwendung inkonsistent bewegen, hilft Ihnen die Farbe des Cursors, die der Farbe unseres Strahls entspricht, dabei, den betreffenden Zylinder leicht zu identifizieren.
Es ist notwendig, die Spulen und Zündkerzen mit einem anderen Zylinder zu vertauschen, um dann zu prüfen, ob sich das Problem auf einen anderen Zylinder verlagert, um festzustellen, ob es sich um ein Zünd- oder Einspritzproblem handelt.
Wenn der Zylinder derselbe bleibt, müssen wir die Verbindung unseres Kabelbaums mit dem benachbarten Zylinder umkehren, um zu prüfen, ob sich das Problem verschiebt, um festzustellen, ob das Problem von der Box herrührt. Kabelbaum oder ob es sich um den Injektor handelt.
Der Motor springt im heißen Zustand schlecht an
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Injektor(en)Das Problem liegt häufig an den Einspritzdüsen oder Zündkerzen. Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
Schlechter Druck in der EinspritzschieneBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden.
Defekte KraftstoffpumpeBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden. Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, denken Sie daran zu prüfen, ob es an der Sicherung oder am Relais liegt.
Verstopfter AuspuffNicht systematisch, aber häufig hörbar
Lufttemperatursensor (IAT) HS oder defektEine starke Abweichung dieser Sonde kann den ordnungsgemäßen Start des Motors beeinträchtigen.
Defekter Kühlmitteltemperatursensor (ECT).Falsche Temperaturinformationen können diese Art von Problem verursachen.
Temperaturschlüssel für HS- oder defekte Starflex-BoxenÜberprüfen Sie die Motortemperatur mithilfe des OBD. Stellen Sie im Zweifelsfall die ursprüngliche Verbindung wieder her, ohne alles zu demontieren und zu überprüfen.
Festsitzendes oder defektes AGR-VentilEin beschädigtes AGR-Ventil lässt ständig Abgase durch, was zu einem Lufteinlass führt und somit den Betrieb des Steuergeräts stört.
Schlechte KraftstoffqualitätHypothese, die nicht auszuschließen ist
Externer Kraftstofffilter zum WechselnWenn es praktisch verstopft ist, kann es zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks kommen, wodurch der für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderliche Druck eingeschränkt wird.
Der Ethanolsensor war zu großer Hitze ausgesetztAchten Sie darauf, dass der Ethanolsensor keiner zu hohen Temperatur durch den Motor oder die Abgase ausgesetzt wird (V6 und V8 im Sommer).
Ethanolbox war zu großer Hitze ausgesetztStellen Sie die Ethanolanlage an einem Ort auf, der sie vor der hohen Hitze des Motors und der Abgase schützt (V6 und V8 im Sommer).
Im heißen Zustand kommt es zu Fehlzündungen des Motors
Lambdasonde vor KatalysatorEine zu langsame oder defekte Lambdasonde kann dieses Problem verursachen.
– Wenn es sich um eine Zirkonium-Lambdasonde handelt, prüfen Sie im Leerlauf bei warmem Motor, ob die Sonde in der Regel nicht länger als 2 Sekunden zum Schwingen braucht, da sie sonst zu langsam ist und möglicherweise defekt ist. Außerdem muss mit einem Abgasanalysator überprüft werden, ob die Verschmutzung korrekt ist.
– Wenn es sich um eine Proportional-Lambdasonde (Breitband) handelt, prüfen Sie mit einem Abgasanalysator, ob die Verschmutzung korrekt ist.
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
Schlechter Druck in der EinspritzschieneBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden.
Defekte KraftstoffpumpeBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden. Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, denken Sie daran zu prüfen, ob es an der Sicherung oder am Relais liegt.
Kompressionen prüfenEin Komprimierungsproblem kann dieses Problem verursachen. Die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert darf 20% nicht überschreiten.
HS-InjektordichtungenBeschädigte Einspritzdüsendichtungen führen zu einem Kraftstoffleck und/oder Lufteinlass
Außer Betrieb oder defekter OT-SensorIm Prinzip wird dieser Fehler vom Steuergerät erkannt, der Fehlercode liegt im OBD vor
Temperaturschlüssel für HS- oder defekte Starflex-BoxenÜberprüfen Sie die Motortemperatur mithilfe des OBD. Stellen Sie im Zweifelsfall die ursprüngliche Verbindung wieder her, ohne alles zu demontieren und zu überprüfen.
KraftstoffleckGrundsätzlich leicht am Geruch oder Ausfluss erkennbar
Kraftstoffdruckregler defektGrundsätzlich sind nur bestimmte Motoren damit ausgestattet, die älter als 15 Jahre sind.
Ventilsitze, die nicht mehr dicht sindUrsache sind nichtlinearer Leerlauf, Fehlzündungen, Abgase, übermäßiger Verbrauch, wahrscheinlich das Ende der Lebensdauer des Motors, hohe Laufleistung, alter oder vernachlässigter Motor oder schlechte Konstruktion
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Defekter elektrischer Kabelbaum oder Stecker des MotorsKabelbaum und Anschlüsse prüfen
Schlechte KraftstoffqualitätHypothese, die nicht auszuschließen ist
Externer Kraftstofffilter zum WechselnWenn es praktisch verstopft ist, kann es zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks kommen, wodurch der für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderliche Druck eingeschränkt wird.
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxEs besteht die Möglichkeit, die Funktion der Einspritzdüsen zu überprüfen. Wenn es sich um ein Zündproblem handelt, stellen wir häufig eine große Unregelmäßigkeit der Cursor an allen Zylindern fest
Das OBD meldet einen Verbrennungsfehler an 1 Zylinder
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
Kompressionen prüfenEin Komprimierungsproblem kann dieses Problem verursachen. Die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert darf 20% nicht überschreiten.
HS-InjektordichtungenBeschädigte Einspritzdüsendichtungen führen zu einem Kraftstoffleck und/oder Lufteinlass
HS oder defekte ZylinderkopfdichtungÜberprüfen Sie dies mit einem CO2-Tester
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Ventilsitze, die nicht mehr dicht sindUrsache sind nichtlinearer Leerlauf, Fehlzündungen, Abgase, übermäßiger Verbrauch, wahrscheinlich das Ende der Lebensdauer des Motors, hohe Laufleistung, alter oder vernachlässigter Motor oder schlechte Konstruktion
Vertauschen Sie die Polarität an einem Stecker unseres Kabelbaums
Schlechte Verbindung zu einem InjektorMöglicherweise ist ein Stecker am Injektor nicht richtig eingerastet
Kurzschluss am Kabelbaum führt zu ständigem Öffnen des InjektorsDies kann auftreten, wenn der Kabelbaum mit einer starken Hitzequelle wie dem Auspuff, dem AGR-Ventil oder der Klimaanlagenleitung in Kontakt kommt
Fehlerhaftes SteuergerätUnsachgemäße Handhabung bei der Polaritätsprüfung kann zu Schäden am Steuergerät führen
Defekter elektrischer Kabelbaum oder Stecker des MotorsKabelbaum und Anschlüsse prüfen
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxDas Steuergerät schneidet seine Einspritzung auf den betreffenden Zylinder ab, auf dem PC-Bildschirm oder in der Smartphone-Anwendung ist es sofort sichtbar und außerdem entspricht die Farbe des betreffenden Zylinders der Farbe der Kabel des Kabelbaums der Box, wir können So können Sie ganz einfach den Zylinder identifizieren, bei dem das Problem vorliegt
Das OBD meldet einen Verbrennungsfehler an mehreren Zylindern
Lambdasonde vor KatalysatorEine zu langsame oder defekte Lambdasonde kann dieses Problem verursachen.
– Wenn es sich um eine Zirkonium-Lambdasonde handelt, prüfen Sie im Leerlauf bei warmem Motor, ob die Sonde in der Regel nicht länger als 2 Sekunden zum Schwingen braucht, da sie sonst zu langsam ist und möglicherweise defekt ist. Außerdem muss mit einem Abgasanalysator überprüft werden, ob die Verschmutzung korrekt ist.
– Wenn es sich um eine Proportional-Lambdasonde (Breitband) handelt, prüfen Sie mit einem Abgasanalysator, ob die Verschmutzung korrekt ist.
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
KatalysatorEin verstopfter oder kaputter Katalysator im Inneren kann den Abgasdurchgang behindern. Ab 2001 erkennen alle Steuergeräte dieses Problem = Motorfehlerleuchte leuchtet
Zu viel Öl im MotorÖl gelangt in die Zylinder
Schlechter Druck in der EinspritzschieneBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden.
Defekte KraftstoffpumpeBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden. Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, denken Sie daran zu prüfen, ob es an der Sicherung oder am Relais liegt.
Kompressionen prüfenEin Komprimierungsproblem kann dieses Problem verursachen. Die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert darf 20% nicht überschreiten.
Verstopfter AuspuffNicht systematisch, aber häufig hörbar
Defekter Durchflussmesser (MAF) oder Luftdrucksensor (MAP)Schlechte Luftströmungs- oder Druckinformationen können zu Motorstörungen führen
HS-InjektordichtungenBeschädigte Einspritzdüsendichtungen führen zu einem Kraftstoffleck und/oder Lufteinlass
Verschmutztes oder defektes DrosselklappengehäusePrüfen Sie, ob das Drosselklappengehäuse Spiel hat. Bei einem Defekt geht das Steuergerät grundsätzlich schnell in den Degradationsmodus über. Wenn es verstopft ist, kann der Motor im Leerlauf abgewürgt werden.
Ventilschaftdichtungen, die nicht mehr dicht sindVerursachen einen erheblichen Ölverbrauch und können die Einspritzkorrekturen im Leerlauf und auch nach langer Verzögerung zufällig stören
KraftstoffleckGrundsätzlich leicht am Geruch oder Ausfluss erkennbar
Kraftstoffdruckregler defektGrundsätzlich sind nur bestimmte Motoren damit ausgestattet, die älter als 15 Jahre sind.
Ventilsitze, die nicht mehr dicht sindUrsache sind nichtlinearer Leerlauf, Fehlzündungen, Abgase, übermäßiger Verbrauch, wahrscheinlich das Ende der Lebensdauer des Motors, hohe Laufleistung, alter oder vernachlässigter Motor oder schlechte Konstruktion
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Fehlerhaftes SteuergerätUnsachgemäße Handhabung bei der Polaritätsprüfung kann zu Schäden am Steuergerät führen
Defekter elektrischer Kabelbaum oder Stecker des MotorsKabelbaum und Anschlüsse prüfen
Schlechte KraftstoffqualitätHypothese, die nicht auszuschließen ist
Externer Kraftstofffilter zum WechselnWenn es praktisch verstopft ist, kann es zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks kommen, wodurch der für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderliche Druck eingeschränkt wird.
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxEs besteht die Möglichkeit, die Funktion der Einspritzdüsen zu überprüfen. Wenn es sich um ein Zündproblem handelt, stellen wir häufig eine große Unregelmäßigkeit der Cursor an allen Zylindern fest
Instabile Zeitlupe
Lambdasonde vor KatalysatorEine zu langsame oder defekte Lambdasonde kann dieses Problem verursachen.
– Wenn es sich um eine Zirkonium-Lambdasonde handelt, prüfen Sie im Leerlauf bei warmem Motor, ob die Sonde in der Regel nicht länger als 2 Sekunden zum Schwingen braucht, da sie sonst zu langsam ist und möglicherweise defekt ist. Außerdem muss mit einem Abgasanalysator überprüft werden, ob die Verschmutzung korrekt ist.
– Wenn es sich um eine Proportional-Lambdasonde (Breitband) handelt, prüfen Sie mit einem Abgasanalysator, ob die Verschmutzung korrekt ist.
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
Schlechter Druck in der EinspritzschieneBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden.
Defekte KraftstoffpumpeBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden. Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, denken Sie daran zu prüfen, ob es an der Sicherung oder am Relais liegt.
Defekter Durchflussmesser (MAF) oder Luftdrucksensor (MAP)Schlechte Luftströmungs- oder Druckinformationen können zu Motorstörungen führen
HS-InjektordichtungenBeschädigte Einspritzdüsendichtungen führen zu einem Kraftstoffleck und/oder Lufteinlass
Verschmutztes oder defektes DrosselklappengehäusePrüfen Sie, ob das Drosselklappengehäuse Spiel hat. Bei einem Defekt geht das Steuergerät grundsätzlich schnell in den Degradationsmodus über. Wenn es verstopft ist, kann der Motor im Leerlauf abgewürgt werden.
Ventilschaftdichtungen, die nicht mehr dicht sindVerursachen einen erheblichen Ölverbrauch und können die Einspritzkorrekturen im Leerlauf und auch nach langer Verzögerung zufällig stören
Kraftstoffdruckregler defektGrundsätzlich sind nur bestimmte Motoren damit ausgestattet, die älter als 15 Jahre sind.
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Ventilsitze, die nicht mehr dicht sindUrsache sind nichtlinearer Leerlauf, Fehlzündungen, Abgase, übermäßiger Verbrauch, wahrscheinlich das Ende der Lebensdauer des Motors, hohe Laufleistung, alter oder vernachlässigter Motor oder schlechte Konstruktion
Defektes elektronisches GaspedalSehr selten, aber ein defektes elektronisches Gaspedal kann dieses Problem verursachen
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Schlechte Verbindung zu einem InjektorMöglicherweise ist ein Stecker am Injektor nicht richtig eingerastet
Defekter elektrischer Kabelbaum oder Stecker des MotorsKabelbaum und Anschlüsse prüfen
Schlechte KraftstoffqualitätHypothese, die nicht auszuschließen ist
Externer Kraftstofffilter zum WechselnWenn es praktisch verstopft ist, kann es zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks kommen, wodurch der für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderliche Druck eingeschränkt wird.
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxEs besteht die Möglichkeit, die Funktion der Einspritzdüsen zu überprüfen. Wenn es sich um ein Zündproblem handelt, stellen wir häufig eine große Unregelmäßigkeit der Cursor an allen Zylindern fest
Dem Motor fehlt Leistung
Lambdasonde vor KatalysatorEine zu langsame oder defekte Lambdasonde kann dieses Problem verursachen.
– Wenn es sich um eine Zirkonium-Lambdasonde handelt, prüfen Sie im Leerlauf bei warmem Motor, ob die Sonde in der Regel nicht länger als 2 Sekunden zum Schwingen braucht, da sie sonst zu langsam ist und möglicherweise defekt ist. Außerdem muss mit einem Abgasanalysator überprüft werden, ob die Verschmutzung korrekt ist.
– Wenn es sich um eine Proportional-Lambdasonde (Breitband) handelt, prüfen Sie mit einem Abgasanalysator, ob die Verschmutzung korrekt ist.
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
KatalysatorEin verstopfter oder kaputter Katalysator im Inneren kann den Abgasdurchgang behindern. Ab 2001 erkennen alle Steuergeräte dieses Problem = Motorfehlerleuchte leuchtet
Schlechter Druck in der EinspritzschieneBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden.
Defekte KraftstoffpumpeBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden. Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, denken Sie daran zu prüfen, ob es an der Sicherung oder am Relais liegt.
Kompressionen prüfenEin Komprimierungsproblem kann dieses Problem verursachen. Die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert darf 20% nicht überschreiten.
Verstopfter AuspuffNicht systematisch, aber häufig hörbar
Defekter Durchflussmesser (MAF) oder Luftdrucksensor (MAP)Schlechte Luftströmungs- oder Druckinformationen können zu Motorstörungen führen
HS-InjektordichtungenBeschädigte Einspritzdüsendichtungen führen zu einem Kraftstoffleck und/oder Lufteinlass
Entlüftungsschlauch oder defekter EntlüfterDurch den Einlass gelangt Öl in die Zylinder, oder wenn es sich um den Schlauch handelt, kann es zu einem Lufteinlass kommen
KraftstoffleckGrundsätzlich leicht am Geruch oder Ausfluss erkennbar
Kraftstoffdruckregler defektGrundsätzlich sind nur bestimmte Motoren damit ausgestattet, die älter als 15 Jahre sind.
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Defektes elektronisches GaspedalEin defektes elektronisches Gaspedal kann dieses Problem verursachen
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Festsitzendes oder defektes AGR-VentilEin beschädigtes AGR-Ventil lässt ständig Abgase durch, was zu einem Lufteinlass führt und somit den Betrieb des Steuergeräts stört.
Ich habe im unteren Drehzahlbereich eine Beschleunigungslücke
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
Schlechter Druck in der EinspritzschieneBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden.
Defekte KraftstoffpumpeBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden. Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, denken Sie daran zu prüfen, ob es an der Sicherung oder am Relais liegt.
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Lambdasonde vor KatalysatorEine zu langsame oder defekte Lambdasonde kann dieses Problem verursachen.
– Wenn es sich um eine Zirkonium-Lambdasonde handelt, prüfen Sie im Leerlauf bei warmem Motor, ob die Sonde in der Regel nicht länger als 2 Sekunden zum Schwingen braucht, da sie sonst zu langsam ist und möglicherweise defekt ist. Außerdem muss mit einem Abgasanalysator überprüft werden, ob die Verschmutzung korrekt ist.
– Wenn es sich um eine Proportional-Lambdasonde (Breitband) handelt, prüfen Sie mit einem Abgasanalysator, ob die Verschmutzung korrekt ist.
Defekter Durchflussmesser (MAF) oder Luftdrucksensor (MAP)Schlechte Luftströmungs- oder Druckinformationen können zu Motorstörungen führen
KraftstoffleckGrundsätzlich leicht am Geruch oder Ausfluss erkennbar
Kraftstoffdruckregler defektGrundsätzlich sind nur bestimmte Motoren damit ausgestattet, die älter als 15 Jahre sind.
Defekter elektrischer Kabelbaum oder Stecker des MotorsKabelbaum und Anschlüsse prüfen
Schlechte KraftstoffqualitätHypothese, die nicht auszuschließen ist
Externer Kraftstofffilter zum WechselnWenn es praktisch verstopft ist, kann es zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks kommen, wodurch der für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderliche Druck eingeschränkt wird.
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxMöglichkeit, den an die Einspritzdüsen gesendeten Betrieb zu überprüfen. Wenn sich ein oder mehrere Cursor auf der PC- oder Smartphone-Anwendung inkonsistent bewegen, hilft Ihnen die Farbe des Cursors, die der Farbe unseres Strahls entspricht, dabei, den betreffenden Zylinder leicht zu identifizieren.
Es ist notwendig, die Spulen und Zündkerzen mit einem anderen Zylinder zu vertauschen, um dann zu prüfen, ob sich das Problem auf einen anderen Zylinder verlagert, um festzustellen, ob es sich um ein Zünd- oder Einspritzproblem handelt.
Wenn der Zylinder derselbe bleibt, müssen wir die Verbindung unseres Kabelbaums mit dem benachbarten Zylinder umkehren, um zu prüfen, ob sich das Problem verschiebt, um festzustellen, ob das Problem von der Box herrührt. Kabelbaum oder ob es sich um den Injektor handelt.
Ich habe Ruckler (Fehlschläge) oben auf den Türmen
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
Lambdasonde vor KatalysatorEine zu langsame oder defekte Lambdasonde kann dieses Problem verursachen.
– Wenn es sich um eine Zirkonium-Lambdasonde handelt, prüfen Sie im Leerlauf bei warmem Motor, ob die Sonde in der Regel nicht länger als 2 Sekunden zum Schwingen braucht, da sie sonst zu langsam ist und möglicherweise defekt ist. Außerdem muss mit einem Abgasanalysator überprüft werden, ob die Verschmutzung korrekt ist.
– Wenn es sich um eine Proportional-Lambdasonde (Breitband) handelt, prüfen Sie mit einem Abgasanalysator, ob die Verschmutzung korrekt ist.
Schlechter Druck in der EinspritzschieneBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden.
Defekte KraftstoffpumpeBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden. Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, denken Sie daran zu prüfen, ob es an der Sicherung oder am Relais liegt.
Defekter Durchflussmesser (MAF) oder Luftdrucksensor (MAP)Schlechte Luftströmungs- oder Druckinformationen können zu Motorstörungen führen
Außer Betrieb oder defekter OT-SensorIm Prinzip wird dieser Fehler vom Steuergerät erkannt, der Fehlercode liegt im OBD vor
KraftstoffleckGrundsätzlich leicht am Geruch oder Ausfluss erkennbar
Kraftstoffdruckregler defektGrundsätzlich sind nur bestimmte Motoren damit ausgestattet, die älter als 15 Jahre sind.
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Defekter elektrischer Kabelbaum oder Stecker des MotorsKabelbaum und Anschlüsse prüfen
Schlechte KraftstoffqualitätHypothese, die nicht auszuschließen ist
Externer Kraftstofffilter zum WechselnWenn es praktisch verstopft ist, kann es zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks kommen, wodurch der für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderliche Druck eingeschränkt wird.
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxMöglichkeit, den an die Einspritzdüsen gesendeten Betrieb zu überprüfen. Wenn sich ein oder mehrere Cursor auf der PC- oder Smartphone-Anwendung inkonsistent bewegen, hilft Ihnen die Farbe des Cursors, die der Farbe unseres Strahls entspricht, dabei, den betreffenden Zylinder leicht zu identifizieren.
Es ist notwendig, die Spulen und Zündkerzen mit einem anderen Zylinder zu vertauschen, um dann zu prüfen, ob sich das Problem auf einen anderen Zylinder verlagert, um festzustellen, ob es sich um ein Zünd- oder Einspritzproblem handelt.
Wenn der Zylinder derselbe bleibt, müssen wir die Verbindung unseres Kabelbaums mit dem benachbarten Zylinder umkehren, um zu prüfen, ob sich das Problem verschiebt, um festzustellen, ob das Problem von der Box herrührt. Kabelbaum oder ob es sich um den Injektor handelt.
Auf dem Armaturenbrett wird die Meldung „Fehlerhaftes Abgasreinigungssystem“ angezeigt
Das Steuergerät hat einen Motorfehler erkanntWenn diese Meldung auf dem Armaturenbrett angezeigt wird, bedeutet dies, dass das Steuergerät einen Motorfehler erkannt hat. Da diese Meldung angezeigt wird, muss sie nicht unbedingt von der Ethanolanlage stammen, sie könnte die Ursache sein, aber wie bei Hunderten anderer möglicher Meldungen müssen Sie den Fehlercode mit dem OBD überprüfen, um die Umgebung des Problems gezielt ermitteln zu können. Das Steuergerät verfügt über Hunderte von Fehlercodes, um die kleinste beobachtete Anomalie (Sonde, Sensor, Verschleißteile usw.) anzuzeigen. Eine elektronische Diagnose mit dem OBD-Scanner ist unerlässlich.
. Daher erhalten Sie bei jedem Motorschaden auch diese Meldung
Die ersten 10 Minuten raucht mein Motor ein wenig weiß
Das ist normal, es handelt sich um Kondenswasser im Auspuff
Aus dem Auspuff kommt Wasser
Das ist normal, es handelt sich um Kondenswasser im Auspuff
Das OBD gibt mir den Code P0420, Katalysator ineffektiv
Der Katalysator ist aufgrund fehlender hoher Temperaturen verstopftFährt das Fahrzeug nur auf Kurzstrecken oder nur in der Stadt, ist der Katalysator zu selten dauerhaft hohen Temperaturen ausgesetzt, wodurch er den Kohlenstoff verbrennen kann. Eine 20-minütige Fahrt auf der Autobahn mit 5000 U/min kann diesen Defekt verschwinden lassen.
Lambdasonde nach KatalysatorWir beginnen immer mit dieser Sonde, da der Katalysator teuer ist
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
KatalysatorEin verstopfter oder kaputter Katalysator im Inneren kann den Abgasdurchgang behindern. Ab 2001 erkennen alle Steuergeräte dieses Problem = Motorfehlerleuchte leuchtet
Lambdasonde vor KatalysatorEine zu langsame oder defekte Lambdasonde kann dieses Problem verursachen.
– Wenn es sich um eine Zirkonium-Lambdasonde handelt, prüfen Sie im Leerlauf bei warmem Motor, ob die Sonde in der Regel nicht länger als 2 Sekunden zum Schwingen braucht, da sie sonst zu langsam ist und möglicherweise defekt ist. Außerdem muss mit einem Abgasanalysator überprüft werden, ob die Verschmutzung korrekt ist.
– Wenn es sich um eine Proportional-Lambdasonde (Breitband) handelt, prüfen Sie mit einem Abgasanalysator, ob die Verschmutzung korrekt ist.
Zu viel Öl im MotorÖl kann bis zum Lufteinlass gelangen und dann den Auslass verstopfen
Kompressionen prüfenZu niedrige Verdichtungen führen zu schlechter Verbrennung und unverbranntem Kraftstoff. Darüber hinaus führt ein hoher Druck im unteren Motor zu einem Anstieg des Öls, das den Katalysator verstopfen kann.
Verstopfter AuspuffNicht systematisch, aber häufig hörbar
Entlüftungsschlauch oder defekter EntlüfterÖl dringt in die Zylinder ein und verstopft den Katalysator
Ventilschaftdichtungen, die nicht mehr dicht sindÖl dringt in die Zylinder ein und verstopft den Katalysator
Das OBD sagt mir, dass das Gemisch zu mager ist.
Festsitzendes oder defektes AGR-VentilEin beschädigtes AGR-Ventil lässt ständig Abgase durch, was zu einem Lufteinlass führt und somit den Betrieb des Steuergeräts stört.
Defekter Schlauch oder KanisterKann Luftansaugung verursachen
Lambdasonde vor KatalysatorEine zu langsame oder defekte Lambdasonde kann dieses Problem verursachen.
– Wenn es sich um eine Zirkonium-Lambdasonde handelt, prüfen Sie im Leerlauf bei warmem Motor, ob die Sonde in der Regel nicht länger als 2 Sekunden zum Schwingen braucht, da sie sonst zu langsam ist und möglicherweise defekt ist. Außerdem muss mit einem Abgasanalysator überprüft werden, ob die Verschmutzung korrekt ist.
– Wenn es sich um eine Proportional-Lambdasonde (Breitband) handelt, prüfen Sie mit einem Abgasanalysator, ob die Verschmutzung korrekt ist.
Fehlerhaftes SteuergerätSehr selten, aber möglich
Schlechte KraftstoffqualitätHypothese, die nicht auszuschließen ist
Externer Kraftstofffilter zum WechselnWenn es praktisch verstopft ist, kann es zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks kommen, den das Steuergerät durch eine Erhöhung der Einspritzkorrekturen ausgleichen muss
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Schlechte Einstellung der BoxSollte dieses Problem innerhalb von 700 km nach der Umstellung auf 100% E85 auftreten, kann es sein, dass die Einstellung der Box etwas mehr Feinabstimmung erfordert.
Das OBD sagt mir, dass das Gemisch zu fett ist.
Lambdasonde vor KatalysatorEine zu langsame oder defekte Lambdasonde kann dieses Problem verursachen.
– Wenn es sich um eine Zirkonium-Lambdasonde handelt, prüfen Sie im Leerlauf bei warmem Motor, ob die Sonde in der Regel nicht länger als 2 Sekunden zum Schwingen braucht, da sie sonst zu langsam ist und möglicherweise defekt ist. Außerdem muss mit einem Abgasanalysator überprüft werden, ob die Verschmutzung korrekt ist.
– Wenn es sich um eine Proportional-Lambdasonde (Breitband) handelt, prüfen Sie mit einem Abgasanalysator, ob die Verschmutzung korrekt ist.
Fehlerhaftes SteuergerätSehr selten, aber möglich
Schlechte Einstellung der BoxWenn dieses Problem nach der Umstellung auf bleifreies 100% 95 oder 98 auftritt, kann es sein, dass die Anpassung des Gehäuses etwas weniger Fülle erfordert
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Laut OBD ist das Gemisch im Leerlauf zu mager.
Festsitzendes oder defektes AGR-VentilEin beschädigtes AGR-Ventil lässt ständig Abgase durch, was zu einem Lufteinlass führt und somit den Betrieb des Steuergeräts stört.
Defekter Schlauch oder KanisterKann Luftansaugung verursachen
Fehlerhaftes SteuergerätSehr selten, aber möglich
Schlechte KraftstoffqualitätHypothese, die nicht auszuschließen ist
Externer Kraftstofffilter zum WechselnWenn es praktisch verstopft ist, kann es zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks kommen, den das Steuergerät durch eine Erhöhung der Einspritzkorrekturen ausgleichen muss
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Laut OBD ist das Gemisch im Leerlauf zu fett.
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
Lambdasonde vor KatalysatorEine zu langsame oder defekte Lambdasonde kann dieses Problem verursachen.
– Wenn es sich um eine Zirkonium-Lambdasonde handelt, prüfen Sie im Leerlauf bei warmem Motor, ob die Sonde in der Regel nicht länger als 2 Sekunden zum Schwingen braucht, da sie sonst zu langsam ist und möglicherweise defekt ist. Außerdem muss mit einem Abgasanalysator überprüft werden, ob die Verschmutzung korrekt ist.
– Wenn es sich um eine Proportional-Lambdasonde (Breitband) handelt, prüfen Sie mit einem Abgasanalysator, ob die Verschmutzung korrekt ist.
Zu viel Öl im MotorÖl kann bis zum Lufteinlass gelangen und dann den Auslass verstopfen
Kompressionen prüfenEin Komprimierungsproblem kann dieses Problem verursachen. Die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert darf 20% nicht überschreiten.
Verstopfter AuspuffNicht systematisch, aber häufig hörbar
Ventilschaftdichtungen, die nicht mehr dicht sindVerursachen einen erheblichen Ölverbrauch und können die Einspritzkorrekturen im Leerlauf und auch nach langer Verzögerung zufällig stören
Fehlerhaftes SteuergerätSehr selten, aber möglich
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Seit einiger Zeit konsumiere ich mehr als zuvor
Lambdasonde vor KatalysatorEine zu langsame oder defekte Lambdasonde kann dieses Problem verursachen.
– Wenn es sich um eine Zirkonium-Lambdasonde handelt, prüfen Sie im Leerlauf bei warmem Motor, ob die Sonde in der Regel nicht länger als 2 Sekunden zum Schwingen braucht, da sie sonst zu langsam ist und möglicherweise defekt ist. Außerdem muss mit einem Abgasanalysator überprüft werden, ob die Verschmutzung korrekt ist.
– Wenn es sich um eine Proportional-Lambdasonde (Breitband) handelt, prüfen Sie mit einem Abgasanalysator, ob die Verschmutzung korrekt ist.
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
KatalysatorEin verstopfter oder kaputter Katalysator im Inneren kann den Abgasdurchgang behindern. Ab 2001 erkennen alle Steuergeräte dieses Problem = Motorfehlerleuchte leuchtet
Schlechter Druck in der EinspritzschieneBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden.
Defekte KraftstoffpumpeBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden. Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, denken Sie daran zu prüfen, ob es an der Sicherung oder am Relais liegt.
Kompressionen prüfenEin Komprimierungsproblem kann dieses Problem verursachen. Die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert darf 20% nicht überschreiten.
Verstopfter AuspuffNicht systematisch, aber häufig hörbar
Defekter Durchflussmesser (MAF) oder Luftdrucksensor (MAP)Schlechte Luftströmungs- oder Druckinformationen können zu Motorstörungen führen
HS-InjektordichtungenBeschädigte Einspritzdüsendichtungen führen zu einem Kraftstoffleck und/oder Lufteinlass
Entlüftungsschlauch oder defekter EntlüfterDurch den Einlass gelangt Öl in die Zylinder, oder wenn es sich um den Schlauch handelt, kann es zu einem Lufteinlass kommen
Nockenwellensensor außer Betrieb oder defektEs werden Informationen zu Motorfehlern angezeigt. Wenn einer dieser Sensoren eine Fehlfunktion aufweist, liegt möglicherweise ein solches Problem vor
Defekter Kühlmitteltemperatursensor (ECT).Falsche Temperaturinformationen können diese Art von Problem verursachen.
Es ist möglich, wenn Sie nur kurze Reisen unternehmenBei kaltem Wetter dauert das Aufwärmen des Motors länger, bis zu 60 °C kann sich der Motor in der „Starter“-Position befinden.
KraftstoffleckGrundsätzlich leicht am Geruch oder Ausfluss erkennbar
Kraftstoffdruckregler defektGrundsätzlich sind nur bestimmte Motoren damit ausgestattet, die älter als 15 Jahre sind.
Ventilsitze, die nicht mehr dicht sindUrsache sind nichtlinearer Leerlauf, Fehlzündungen, Abgase, übermäßiger Verbrauch, wahrscheinlich das Ende der Lebensdauer des Motors, hohe Laufleistung, alter oder vernachlässigter Motor oder schlechte Konstruktion
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Festsitzendes oder defektes AGR-VentilEin beschädigtes AGR-Ventil lässt ständig Abgase durch, was zu einem Lufteinlass führt und somit den Betrieb des Steuergeräts stört.
Schlechte KraftstoffqualitätHypothese, die nicht auszuschließen ist
Meine LTFT (Langzeit-Einspritzkorrekturen) sind im Leerlauf (heißer Motor) zu hoch.
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
Lambdasonde vor KatalysatorEine zu langsame oder defekte Lambdasonde kann dieses Problem verursachen.
– Wenn es sich um eine Zirkonium-Lambdasonde handelt, prüfen Sie im Leerlauf bei warmem Motor, ob die Sonde in der Regel nicht länger als 2 Sekunden zum Schwingen braucht, da sie sonst zu langsam ist und möglicherweise defekt ist. Außerdem muss mit einem Abgasanalysator überprüft werden, ob die Verschmutzung korrekt ist.
– Wenn es sich um eine Proportional-Lambdasonde (Breitband) handelt, prüfen Sie mit einem Abgasanalysator, ob die Verschmutzung korrekt ist.
KatalysatorEin verstopfter oder kaputter Katalysator im Inneren kann den Abgasdurchgang behindern. Ab 2001 erkennen alle Steuergeräte dieses Problem = Motorfehlerleuchte leuchtet
Schlechter Druck in der EinspritzschieneBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden.
Defekte KraftstoffpumpeBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden. Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, denken Sie daran zu prüfen, ob es an der Sicherung oder am Relais liegt.
Verstopfter AuspuffNicht systematisch, aber häufig hörbar
Defekter Durchflussmesser (MAF) oder Luftdrucksensor (MAP)Schlechte Luftströmungs- oder Druckinformationen können zu Motorstörungen führen
HS-InjektordichtungenBeschädigte Einspritzdüsendichtungen führen zu einem Kraftstoffleck und/oder Lufteinlass
Entlüftungsschlauch oder defekter EntlüfterDurch den Einlass gelangt Öl in die Zylinder, oder wenn es sich um den Schlauch handelt, kann es zu einem Lufteinlass kommen
KraftstoffleckGrundsätzlich leicht am Geruch oder Ausfluss erkennbar
Kraftstoffdruckregler defektGrundsätzlich sind nur bestimmte Motoren damit ausgestattet, die älter als 15 Jahre sind.
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Festsitzendes oder defektes AGR-VentilEin beschädigtes AGR-Ventil lässt ständig Abgase durch, was zu einem Lufteinlass führt und somit den Betrieb des Steuergeräts stört.
Defekter Schlauch oder KanisterDadurch kann Luft eindringen
Externer Kraftstofffilter zum WechselnWenn es praktisch verstopft ist, kann es zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks kommen, wodurch der für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderliche Druck eingeschränkt wird.
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxEs besteht die Möglichkeit, die Funktion der Einspritzdüsen zu überprüfen. Wenn es sich um ein Zündproblem handelt, stellen wir häufig eine große Unregelmäßigkeit der Cursor an allen Zylindern fest
Meine LTFT (Langzeit-Einspritzkorrekturen) sind bei 2700 U/min (heißer Motor) zu hoch
ZündkerzenWenn Sie auf Ethanol umsteigen, müssen Sie diese alle 30.000 km wechseln, um Verbrennungsfehler zu vermeiden. Nehmen Sie immer die Originalreferenzen. Die Iridiumqualität ermöglicht eine längere Lebensdauer.
ZündspulenAb einer Laufleistung von mehr als 60.000 km sind die Zündspulen häufig die Ursache für Aussetzer. Im Falle eines Austauschs müssen Sie neue Zündkerzen bereitstellen
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
Schlechter Druck in der EinspritzschieneBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden.
Defekte KraftstoffpumpeBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden. Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, denken Sie daran zu prüfen, ob es an der Sicherung oder am Relais liegt.
Lambdasonde vor KatalysatorEine zu langsame oder defekte Lambdasonde kann dieses Problem verursachen.
– Wenn es sich um eine Zirkonium-Lambdasonde handelt, prüfen Sie im Leerlauf bei warmem Motor, ob die Sonde in der Regel nicht länger als 2 Sekunden zum Schwingen braucht, da sie sonst zu langsam ist und möglicherweise defekt ist. Außerdem muss mit einem Abgasanalysator überprüft werden, ob die Verschmutzung korrekt ist.
– Wenn es sich um eine Proportional-Lambdasonde (Breitband) handelt, prüfen Sie mit einem Abgasanalysator, ob die Verschmutzung korrekt ist.
Defekter Durchflussmesser (MAF) oder Luftdrucksensor (MAP)Schlechte Luftströmungs- oder Druckinformationen können zu Motorstörungen führen
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
Festsitzendes oder defektes AGR-VentilEin beschädigtes AGR-Ventil lässt ständig Abgase durch, was zu einem Lufteinlass führt und somit den Betrieb des Steuergeräts stört.
Schlechte KraftstoffqualitätHypothese, die nicht auszuschließen ist
Externer Kraftstofffilter zum WechselnWenn es praktisch verstopft ist, kann es zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks kommen, wodurch der für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderliche Druck eingeschränkt wird.
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxMöglichkeit zur Überprüfung der an die Einspritzdüsen gesendeten Funktion
Mein Arbeitszyklus erreicht 100%
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
Externer Kraftstofffilter zum WechselnWenn es praktisch verstopft ist, kann es zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks kommen, wodurch der für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderliche Druck eingeschränkt wird.
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxNur die 2.0 Wifi-Box ermöglicht die Überprüfung der Arbeitszyklen im Betrieb, um dieses Problem zu erkennen. 100% bedeutet, dass die Einspritzdüsen zwischen zwei Sprühstößen keine Zeit mehr haben, sich zu schließen
Überprüfen Sie die Funktion der EthanolboxFür Starflex-Gehäuse:
– Öffnen Sie bei laufendem Motor das Gehäuse und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet. Sie sollte alleine leuchten
– Bei laufendem Motor das Gehäuse öffnen und das/die Potentiometer schnell gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (0) drehen, der Motor muss reagieren (Drehzahlabfall und Abwürgegrenze)
– Sie können auch mit dem OBD prüfen, ob die STFTs variieren, wenn Sie das Potentiometer ändern, aber je nach Marke ist dies nicht immer sofort oder sichtbar

Für die 2.0-Box haben Sie die Informationen des von der Box gesendeten %, können aber zur Sicherheit wie folgt vorgehen:
– Motor im Leerlauf, PC über WLAN mit der Box verbunden, notieren Sie sich die vom Steuergerät gesendete Einspritzzeit, stellen Sie dann die Box-Einstellung auf 0% um, geben Sie Ihr Passwort ein, um die Anfrage zu bestätigen, der Motor muss reagieren und die vom Steuergerät gesendeten Einspritzzeiten überprüfen die sich einige Sekunden nach der Validierung geändert haben muss (es sei denn, Sie verfügen über die Option Ethanolsensor und es befindet sich nur bleifreies Blei im Tank. In diesem Fall weist der Sensor einen Wert nahe 0 auf, was zu keiner Änderung seitens des Fahrzeugs führt Kasten)
MAP zu hoch > 0,45 bar
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Injektor(en)Überprüfen Sie, ob die Düsen nicht durch eine teigige Kruste verstopft sind, die sich mit der Zeit bilden kann. Diese Kruste verhärtet sich durch die Kälte und kann dazu führen, dass der Injektor nicht mehr spritzt. Ansonsten werden die Einspritzdüsen auf einem Prüfstand getestet. Entscheiden Sie sich immer für neue Einspritzdüsen, statt sie zu reinigen und zu überholen. Kaufen Sie niemals geklonte Injektoren, die viel billiger sind, aber drei Wochen halten und manchmal mehr als 30% weniger sprühen können als die Originale. Alte Einspritzdüsen können auch die durch das Gehäuse erzeugte doppelte Öffnung nur unzureichend unterstützen, was zu Fehlzündungen und Erschütterungen führen kann. Vermeiden Sie Tankstellen, die ihr E85 viel teurer verkaufen als andere. Niemand geht dorthin, sodass sich der Tank der Tankstelle nur sehr langsam entleert und das Ethanol das Wasser ansammelt, das durch Kondensation entsteht, und wenn Sie Kraftstoff hinzufügen, ist der Tank am Boden fast leer Sie werden starke % Wasser haben ... Es gibt nichts Besseres, um Ihre Einspritzdüsen zu blockieren, die ersetzt werden müssen.
KatalysatorEin verstopfter oder kaputter Katalysator im Inneren kann den Abgasdurchgang behindern. Ab 2001 erkennen alle Steuergeräte dieses Problem = Motorfehlerleuchte leuchtet
Schlechter Druck in der EinspritzschieneBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden.
Defekte KraftstoffpumpeBei indirekten Einspritzungen ist der Kraftstoffdruck eine der wenigen Informationen, über die das Steuergerät nicht verfügt. Daher ist der Druck möglicherweise schlecht und es leuchtet keine Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Fehlender Druck führt unweigerlich zu mangelnder Leistung, zu hohen Einspritzkorrekturen, Verbrennungsaussetzern oder sogar zu einem Motorschaden, der nicht mehr startet. Muss mit einem Kraftstoffdruckprüfer geprüft werden. Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, denken Sie daran zu prüfen, ob es an der Sicherung oder am Relais liegt.
Kompressionen prüfenEin Komprimierungsproblem kann dieses Problem verursachen. Die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert darf 20% nicht überschreiten.
Verstopfter AuspuffNicht systematisch, aber häufig hörbar
Defekter Durchflussmesser (MAF) oder Luftdrucksensor (MAP)Schlechte Luftströmungs- oder Druckinformationen können zu Motorstörungen führen
HS-InjektordichtungenBeschädigte Einspritzdüsendichtungen führen zu einem Kraftstoffleck und/oder Lufteinlass
Entlüftungsschlauch oder defekter EntlüfterDurch den Einlass gelangt Öl in die Zylinder, oder wenn es sich um den Schlauch handelt, kann es zu einem Lufteinlass kommen
Kraftstoffdruckregler defektGrundsätzlich sind nur bestimmte Motoren damit ausgestattet, die älter als 15 Jahre sind.
Ventilsitze, die nicht mehr dicht sindUrsache sind nichtlinearer Leerlauf, Fehlzündungen, Abgase, übermäßiger Verbrauch, wahrscheinlich das Ende der Lebensdauer des Motors, hohe Laufleistung, alter oder vernachlässigter Motor oder schlechte Konstruktion
Externer Kraftstofffilter zum WechselnWenn es praktisch verstopft ist, kann es zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks kommen, wodurch der für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderliche Druck eingeschränkt wird.
Einige Motoren übermitteln nicht die gleichen Werte für diese Informationen, beispielsweise einige Renault
Der Motor überhitzt
Verstopfter AuspuffNicht systematisch, aber häufig hörbar
HS oder defekte ZylinderkopfdichtungFühren Sie einen CO2-Lecktest durch
KühlmittelleckBauen Sie zur Kontrolle Druck auf
Defekte WasserpumpeZu prüfen
Defekter ThermostatCalorstat, das geschlossen bleibt
Defekter Kühlmitteltemperatursensor (ECT).Falsche Temperaturinformationen können diese Art von Problem verursachen.
Temperaturschlüssel für HS- oder defekte Starflex-BoxenÜberprüfen Sie die Motortemperatur mithilfe des OBD. Stellen Sie im Zweifelsfall die ursprüngliche Verbindung wieder her, ohne alles zu demontieren und zu überprüfen.
Überprüfbar und/oder einstellbar mit der 2.0 Wifi-BoxDer Temperatursensor des Gehäuses ermöglicht es Ihnen, diese Informationen über WLAN auf dem PC oder der Smartphone-Anwendung abzurufen
Hoher Leerlauf oder langsamer
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Verschmutztes oder defektes DrosselklappengehäusePrüfen Sie, ob das Drosselklappengehäuse Spiel hat. Bei einem Defekt geht das Steuergerät grundsätzlich schnell in den Degradationsmodus über. Wenn es verstopft ist, kann der Motor im Leerlauf abgewürgt werden.
Entlüftungsschlauch oder defekter EntlüfterDurch den Einlass gelangt Öl in die Zylinder, oder wenn es sich um den Schlauch handelt, kann es zu einem Lufteinlass kommen
Defektes elektronisches GaspedalEin defektes elektronisches Gaspedal kann dieses Problem verursachen
Festsitzendes oder defektes AGR-VentilEin beschädigtes AGR-Ventil lässt ständig Abgase durch, was zu einem Lufteinlass führt und somit den Betrieb des Steuergeräts stört.
Im heißen Zustand ist der Leerlauf zu hoch
LufteinlassUm einen Lufteinlass zu identifizieren, ist es praktisch unerlässlich, über einen Raucherzeuger zu verfügen, da sonst die Suche sehr kompliziert wird
Verschmutztes oder defektes DrosselklappengehäusePrüfen Sie, ob das Drosselklappengehäuse Spiel hat. Bei einem Defekt geht das Steuergerät grundsätzlich schnell in den Degradationsmodus über. Wenn es verstopft ist, kann der Motor im Leerlauf abgewürgt werden.
Entlüftungsschlauch oder defekter EntlüfterDurch den Einlass gelangt Öl in die Zylinder, oder wenn es sich um den Schlauch handelt, kann es zu einem Lufteinlass kommen
Festsitzendes oder defektes AGR-VentilEin beschädigtes AGR-Ventil lässt ständig Abgase durch, was zu einem Lufteinlass führt und somit den Betrieb des Steuergeräts stört.
Der Motor verbraucht viel Öl
Kompressionen prüfenEin Komprimierungsproblem kann dieses Problem verursachen. Die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert darf 20% nicht überschreiten.
Entlüftungsschlauch oder defekter EntlüfterKann die Ursache für Ölverbrauch sein
Ölleck am OT-SensorZerlegen Sie den Sensor, um zu prüfen, ob er trocken ist. Wenn Öl vorhanden ist, müssen Sie das Getriebe abkuppeln, um den Kurbelwellendichtring zu wechseln, der sich hinter dem Schwungrad befindet
Ventilschaftdichtungen, die nicht mehr dicht sindVerursachen einen erheblichen Ölverbrauch und können die Einspritzkorrekturen im Leerlauf und auch nach langer Verzögerung zufällig stören
ÖlleckZu prüfen
Abhängig von den Motoren kann dies normal seinAnhand der Herstellerangaben ist zu erkennen, dass einige Motoren erheblichen Originalverbrauch verbrauchen.
In der PC- oder Smartphone-Anwendung werden die Cursor bei einer Motorstörung inkonsistent
Dies liegt am häufigsten an der Zündung, also an Zündkerzen oder Spulen
(2.0 Wifi) In der PC- oder Smartphone-Anwendung bleibt 1 Cursor eingefroren, während die anderen funktionieren
Dies bedeutet, dass das Steuergerät die Einspritzung und Zündung eines Zylinders aufgrund eines Verbrennungsfehlers unterbrochen hat. Wenn das Problem dauerhaft besteht, beginnt im Prinzip die Motorfehlerleuchte auf dem Armaturenbrett beim Neustart zu blinken und bleibt dann dauerhaft eingeschaltet, was bedeutet, dass das Steuergerät ein Verbrennungsproblem an einem Zylinder erkannt hat (wenn es blinkt) und es dann aus Sicherheitsgründen abschaltet die Einspritzung und Zündung am betreffenden Zylinder. Das OBD gibt einen Fehlercode aus, der einem Verbrennungsproblem an der betreffenden Zylindernummer entspricht.

—————————-

– Mit der PC- und Smartphone-App sehen Sie beim Start alle Cursor, die mit den Einspritzzeiten arbeiten, die von der ECU an die Einspritzdüsen gesendet werden, ab dem Moment, in dem die ECU ihre Arbeit am Zylinder gestoppt hat, was ein Problem darstellt, das wir erkennen können Achten Sie darauf, dass der betreffende Cursor eingefroren bleibt, während die anderen arbeiten. Die Farbe dieses Cursors entspricht den Farben der Drähte in unserem Kabelbaum, um Ihnen die Suche zu erleichtern.
Beispiel: Problem an Zylinder 2, Farbe des grauen Cursors auf dem PC und der Smartphone-App, in diesem Fall sind die Farben der entsprechenden Kabel an unserem Kabelbaum das graue Kabel und das rote Kabel für den Stecker und das weiß/graue Kabel und das rote Kabel für die Buchse, damit Sie schnell erkennen können, an welchem Zylinder ein Fehler vorliegt.

Sobald der Zylinder umschlossen ist, ist es ganz einfach, Sie müssen nur noch die Elemente (Zündkerze, Spule, Anschluss unseres Kabelbaums) mit den anderen Zylindern vertauschen
Beispiel: Problem am Zylinder 1 / blauer Cursor am PC und Smartphone-App, in diesem Fall folgende Aufgaben durchführen:
– Umkehrung unseres Kabelbaums bestehend aus den blauen und weiß/blauen Drähten an Zylinder 1 (blau) mit Zylinder 2 (grau)
– Vertauschung der Zündkerze von Zylinder 1 (blau) mit Zylinder 3 (grün)
– Vertauschen der Zündspule von Zylinder 1 (blau) mit Zylinder 4 (braun)
– Motorfehler über OBD-Scanner löschen
(In diesem Beispiel gleichen wir die Reihenfolge der Zylinder mit der Reihenfolge der Darstellung der Farben der Cursor ab. Beachten Sie jedoch, dass dies der Vereinfachung des Beispiels dient, da die Verbindung unseres Kabelbaums keine Zylinderreihenfolge aufweist und Sie dies auch nicht tun müssen Verbinden Sie den blauen Kabelbaum mit Zylinder 1, unsere Box funktioniert unabhängig von der Anschlussreihenfolge)
Starten Sie dann den Motor neu und überprüfen Sie erneut die Funktion der Cursor. Einer von ihnen bleibt fixiert, wenn das Steuergerät den fehlerhaften Zylinder abgeschnitten hat. Die Farbe des Cursors ermöglicht es Ihnen, den Zylinder mit dem Element anzuvisieren, das Sie umgekehrt haben.
– Der Cursor ist auf die blaue Farbe fixiert, also Zylinder 2 = Problem mit Gehäuse oder Gehäusekabelbaum. In diesem Fall öffnen Sie das Gehäuse und stecken Sie den Kabelbaum in den dafür vorgesehenen Anschluss für 5 bis 8 Zylinder. Starten Sie dann neu. Wenn das Problem behoben ist, ist dies der Fall Box, die eine Fehlfunktion aufweist. Wenn die blaue Farbe immer konstant bleibt, ist es in diesem Fall der Balken
– Der Cursor ist auf die graue Farbe fixiert, sodass Zylinder 1 = Einspritzventil oder erheblicher Lufteinlass auf der Ebene der Kollektordichtung, des Ventils, des Kolbens usw. ist.
– Der Cursor ist auf die grüne Farbe fixiert, also Zylinder 3 = defekte Zündkerze, alle austauschen
– Der Cursor ist auf die braune Farbe fixiert, also Zylinder 4 = Zündspule, alle wechseln, ebenso die Zündkerzen
(2.0 WLAN) Auf der PC- oder Smartphone-Anwendung 1 zeigt der Cursor eine völlig inkonsistente Funktion
Identifizieren Sie den Zylinder anhand der Drähte in der gleichen Farbe wie der defekte Schieber.
– Überprüfen Sie, ob am Stecker, der mit dem Motorkabelbaum verbunden ist, oder am Buchsenstecker, der mit der Einspritzdüse verbunden ist, ein Anschluss falsch eingesteckt ist.
– Überprüfen Sie den Zustand des weißen Steckers, der in das Gehäuse eingesteckt wird
– Öffnen Sie das Gehäuse
– Trennen Sie den Kabelbaum von der Box und prüfen Sie, ob am weißen Stecker kleine Fenster vorhanden sind, um zu sehen, ob die Klemme richtig eingesteckt ist. Überprüfen Sie, ob sie für jedes Kabel richtig eingesteckt ist.
– Schließen Sie den weißen Stecker an den benachbarten 10-poligen Stecker an, der für die Zylinder 5 bis 8 vorgesehen ist. Wenn das Problem in diesem Fall behoben ist, ist die Box möglicherweise defekt, es sei denn, es handelt sich um einen vorübergehenden Fehler, der die Fehlerbehebung erschweren kann. Dazu Versuchen Sie, es wieder an den Anschluss 1 bis 4 Zylinder anzuschließen, um sicherzustellen, dass das Problem sofort wieder auftritt.
– Vertauschen Sie den Anschluss des Kabelbaums mit Kabeln derselben Farbe wie der Schieber, der Fehler beim benachbarten Zylinder anzeigt, um zu sehen, ob sich das Problem verschiebt.
Wenn es sich bewegt = Zünd- oder Einspritzventilproblem
Wenn der fehlerhafte Cursor derselbe bleibt = defekter Box-Kabelbaum
In der PC- oder Smartphone-Anwendung fehlt 1 Cursor in der PC- und Smartphone-Anwendung, obwohl er normalerweise verbunden ist
Wenn Sie den Zusammenbau gerade erst abgeschlossen haben, weist der Zylinder mit den fehlenden farbigen Drähten des Schiebers eine vertauschte Polarität auf oder ist falsch angeschlossen.
– Überprüfen Sie, ob die Anschlussrichtung der männlichen Anschlüsse des Steckverbinders im Verhältnis zu den anderen nicht umgekehrt ist
– Überprüfen Sie, ob ein Anschluss falsch in den Stecker unseres Kabelbaums der betreffenden Flasche eingesteckt ist
(2.0 Wifi) Auf der PC- oder Smartphone-Anwendung erscheint unerwartet, insbesondere wenn der Motor im Leerlauf läuft und ich etwas Gas gebe, ein Cursor, der manchmal einen inkonsistenten Wert anzeigt. Der betroffene Zylinder kann sich jedes Mal unterscheiden, wenn dies passiert, aber ich tue das nicht spüre Schluckauf
Wenn sich der Zylinder jedes Mal ändert und die Beschleunigung störungsfrei erfolgt, ist das nichts Ernstes, dies kann an einer schlechten Informationserfassung vom PC oder der Smartphone-App liegen
(2.0 Wifi) Auf der PC- oder Smartphone-Anwendung habe ich unerwartet, insbesondere wenn der Motor im Leerlauf läuft und ich etwas Gas gebe, einen Cursor, der manchmal einen inkonsistenten Wert anzeigt mehr Schluckauf, wenn das passiert
Wenn der Motor kalt ist und dieses Problem neu ist, können folgende Ursachen vorliegen:
– Kerzen
– Spulen
– Einspritzdüse(n), die festsitzt oder verstopft ist
– Mangelnde Dichtheit der Ventile im kalten Zustand
- Lufteinlass
– Ölleck breitet sich in den Luftansaugkrümmer aus (Ventilschaftdichtungen, Entlüfter, niedrige Kompression, zu viel Öl)

Wenn der Motor kalt ist und seit Beginn des Einbaus der Box kalt war, liegt die Ursache wahrscheinlich an:
– Das Gemisch ist im kalten Zustand zu mager, es ist notwendig, den % oder die Betriebszeit für die jeweilige Temperatur beim Start zu erhöhen

Wenn der Motor heiß ist, kann dies folgende Ursachen haben:
– Kerzen
– Spulen
– Defekte Einspritzdüse(n)
– Fehlende Ventildichtung
- Lufteinlass
(2.0 Wifi) Wenn ich mit meiner Anwendung mit der Box verbunden bin, funktionieren andere Apps nicht mehr (Android)
Wechseln Sie Anwendungen, die blockieren, zu 4G oder 5GGehen Sie zu Einstellungen / Verbindungen / Datennutzung / Apps mit mobilen Daten / validieren Sie die Anwendungen, mit denen Sie arbeiten möchten, ohne auf WLAN angewiesen zu sein
(2.0 WLAN) Ich habe gerade die Anwendung auf meinem Smartphone installiert, den WLAN-Code in meinen Einstellungen eingegeben und die App bleibt auf der Verbindungsseite hängen
Sie müssen 5 Minuten wartenBei der allerersten Verbindung, wenn Sie gerade die Anwendung installiert und den WLAN-Code in die Einstellungen Ihres Smartphones eingegeben haben, funktioniert Ihre Anwendung nicht sofort und bleibt auf der Verbindungsseite hängen, als ob Sie nicht verbunden wären. Da es sich um eine WLAN-Verbindung ohne Internetverbindung handelt, benötigt Ihr Smartphone eine Verzögerung von ca. 5 Minuten, um diese Verbindung zu akzeptieren.
Sobald diese erste Verbindung akzeptiert wird, haben Sie dieses Problem für die folgenden Male nicht mehr, Ihr Smartphone hat diese Verbindung aufgezeichnet und stellt automatisch eine Verbindung zur Box her