Starflex-Installationsanleitung

Wir möchten uns herzlich bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich für unsere Starflex-Ethanolbox für Ihr Fahrzeug entschieden haben.

Wir haben unser Starflex-Ethanolgehäuse so konzipiert, dass es langlebig und zuverlässig ist. Es besteht aus hochwertigen Materialien und ist so konzipiert, dass es den härtesten Bedingungen standhält und lange hält.

Darüber hinaus wird unser Starflex-Gehäuse vor jedem Versand strengen Tests unterzogen, um seine Qualität und Leistung sicherzustellen. So können Sie beruhigt sein und wissen, dass Sie eine Wahl getroffen haben, die sich bereits seit über 10 Jahren bewährt hat

Wir sind zuversichtlich, dass Sie mit unserem Fall voll und ganz zufrieden sein werden. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen.

Hinweise

Achtung: Obwohl die Box bereits auf Ihren Motor abgestimmt an Sie gesendet wird, ist der Einbau dieser Boxen technisch und erfordert Kenntnisse in der mechanischen und elektronischen Reparatur von Kraftfahrzeugen. Wir raten Ihnen daher dringend davon ab
Lassen Sie es von einem Fachmann und insbesondere von einem unserer zugelassenen Installateure installieren.

Bei technischen Fragen während der Montage stehen wir Ihnen jedoch weiterhin unter +33 (0)6 01 79 59 29 zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns bei Bedarf mit Ihrem Installateur in Verbindung zu setzen.

Wir lehnen jede Verantwortung ab, wenn während der Installation oder Einstellung, die Sie ändern möchten, ein Problem auftritt.

Im Falle einer Beschädigung des Gehäuses oder des Kabelbaums gewähren wir keine Rückerstattung oder Garantie.

Kontrollen vor der Installation

Vor jeder Installation müssen Sie unbedingt die folgenden Überprüfungen mit Ihrem OBD-Scanner durchführen
um sicherzustellen, dass alles gut funktioniert:

1) Motorfehler prüfen

Es wurde kein Motorschaden registriert

2) Überprüfen Sie die Eingangsdrücke (MAP-Sonde), falls vorhanden

Einlassdruck < 0,39 bar im Leerlauf (außer bei bestimmten Renault/Dacia, die 10 anzeigen, bestimmte Motoren sind damit ausgestattet).
nur mit MAF-Durchflussmesser)

3) Überprüfung der Konsistenz der IAT- und ECT-Temperaturfühler

Bei kaltem Motor und nicht gestartetem Motor müssen die Ansaugtemperatur- und Motortemperatursensoren aktiviert sein
identisch +/- 2°

4) Überprüfung der Einspritzkorrekturen STFT (Short Term Fuel Trim) und LTFT (Long Term Fuel Trim).

Motor im Leerlauf,
Motortemperatur > 60°C
Mit bleifrei
Klimaanlage und Lüftung ausgeschaltet
Scheinwerfer aus

  • LTFT-Langzeiteinspritzkorrekturen sollten nicht <-5% und >+10% sein (außer bei einigen Renault/Dacia und
    Fiat, die im Vergleich zu anderen Marken x4-Werte haben: d. h. -20%/+32%)
  • Bei einem V-Motor ist kein langfristiger Unterschied > 8% zwischen den beiden Seiten LTFT1 und LTFT2 erforderlich. 5) Überprüfung der Motorreaktion
    Bei laufendem Motor sehr schnell auf Vollgas beschleunigen und ebenso schnell wieder loslassen, um nicht mehr zu erreichen
    Bei einer Drehzahl von 2500 U/min muss der Motor sofort und ohne zu zögern reagieren (beschleunigen) (Aussetzer). 6) Führen Sie eine akustische und visuelle Kontrolle des Motorbetriebs durch (keine Undichtigkeiten,
    Flüssigkeitsstände, Zustand der Luftschläuche, Kühlung, Kraftstoff usw.) 7) Im Leerlauf sollte der Motorbetrieb linear ohne intermittierendes Ruckeln sein

Sollte eine dieser Prüfungen nicht schlüssig sein, ist in diesem Fall eine Durchführung erforderlich
die notwendigen Reparaturen durchführen, andernfalls besteht ein sehr hohes Risiko einer Fehlfunktion
Ethanol.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Kraftstoffleitungen frei von Flecken sind.
Beschädigung, Riss oder anderes.

Es ist auch ratsam, neue Zündkerzen einzubauen, die dafür sorgen
Ihrer Zündung den nötigen Komfort für einen optimalen Betrieb.

Ersetzen Sie Ihren Kraftstofffilter nach 1500 km durch E85, es sei denn, es handelt sich um einen
Pumpen- und Filterbaugruppe im Tank eingetaucht.

Montageplan für das Starflex-Gehäuse an den Injektoren
1 – Elektronischer Computer (ECU)5 – 2,0-Buchsen (modifizierte Signalrückführung)
2 – Anschlüsse der Motoreinspritzdüsen6 – Anschluss an den Minuspol (-) der Batterie
3 – Einspritzdüsen7 – Starflex-Gehäuse
4 – 2.0-Stecker (Signalempfang)
Montageplan der Starflex-Box an den spezifischen Buchsen, die alle Injektoren verbinden
1 – Elektronischer Computer (ECU)5 – Spezifische männliche 2.0-Anschlüsse
2 – Einspritzdüsen6 – Spezifischer weiblicher 2.0-Anschluss
3 – Spezifische Buchse7 – Anschluss an den Minuspol (-) der Batterie
4 – Spezifischer Stecker, der alle Einspritzdüsen verbindet8 – Starflex-Gehäuse
Installation
  • – Motorabdeckung(en) entfernen.
    – Lokalisieren Sie die Einspritzdüsen.
    – Die Einspritzventile abklemmen

__________________________________________________________

Überprüfung der Injektorimpedanz

  • – Stellen Sie Ihr Multimeter auf die Ω-Position und prüfen Sie dann den Wert zwischen den beiden Polen jedes Injektors.
  • – Die Impedanz jedes Injektors muss zwischen 9 und 17 Ω liegen.
  • – Die Impedanz muss bei allen Injektoren gleich sein

__________________________________________________________

Überprüfen Sie die Polarität der Einspritzdüsenanschlüsse: 3 mögliche Methoden

Erste Methode:

  • – Stellen Sie das Multimeter auf die Position Ohm (Ω):
    – Auf dem Bildschirm muss die Zahl 1 angezeigt werden

Überprüfen Sie, ob das Ohmmeter ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie die beiden Stifte des Multimeters berühren.

Der auf dem Bildschirm angezeigte Wert sollte auf 0,01 Ohm sinken, was darauf hinweist, dass dem Stromdurchgang zwischen den beiden Pins des Multimeters nichts entgegensteht.

Nehmen Sie zwei Einspritzdüsenstecker und berühren Sie die beiden Stifte des Multimeters auf der gleichen Seite jedes Einspritzdüsensteckers. (Auf dem Foto sind die Pins 1 und 2 des Multimeters links an jedem Einspritzdüsenstecker angeschlossen.)

Wenn das Multimeter 1 anzeigt, ist es nicht in Ordnung. Überprüfen Sie in diesem Fall die anderen beiden Seiten der beiden Anschlüsse der Motoreinspritzdüsen.

Wenn das Multimeter wie auf dem Foto 0,01 Ohm anzeigt, ist dies die gewünschte Seite, um mit den roten Drähten der männlichen Anschlüsse im Kit übereinzustimmen. Das bedeutet, dass beim Einschalten der Zündung die +12V auf dieser Seite an den Einspritzdüsen ankommen.

Auf diesem Foto befinden sich die gesuchten +12 V auf der linken Seite jedes Anschlusses, da das Multimeter 0,01 Ohm anzeigt.

Zweite Methode (sehr einfach):
In fast allen Fällen ist der +12-V-Injektor an der Kabelfarbe zu erkennen, die an jedem Injektorstecker identisch ist.

Dritte Methode:
Prüfen Sie mit einem Voltmeter, von welcher Seite die +12V kommen.
– Den Minuspol des Voltmeters an den Minuspol der Batterie anschließen.
– Innerhalb von 2 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung prüfen, von welcher Seite die +12V ankommen, am Pluspol des Voltmeters.

Denken Sie daran, nach dieser Prüfung die Zündung auszuschalten.

__________________________________________________________

Sobald Sie wissen, welche Seite mit +12 V versorgt wird, müssen Sie darauf achten, dass das rote Kabel des Steckers des Bausatzes mit den +12 V der Buchse des Steuergeräts übereinstimmt, und zwar für jeden Einspritzer.

Sobald der Kabelbaum angeschlossen ist, verlegen Sie ihn an die gewünschte Stelle.

Befestigen Sie den Gurt sicher mit den mitgelieferten Klemmen.
Stellen Sie sicher, dass keine Kabel in Kontakt mit oder in der Nähe einer heißen Quelle sind, beispielsweise dem Motorblock oder dem Auspuffkrümmer.

Befestigen Sie das schwarze Kabel am Minuspol (-) der Batterie oder an einem Karosserieteil, jedoch niemals am Motor.

__________________________________________________________

  • – Schließen Sie den Kabelbaum an den weißen Stecker der Leiterplatte an und achten Sie dabei auf die Richtung:
    – Die Führungen der Buchse müssen auf jeder Seite des Steckers untergebracht sein
    – Stecken Sie den Verbinder ein, bis alle Führungen auf gleicher Höhe sind.

__________________________________________________________

  • – Gehäusedeckel schließen, verschrauben
  • – Befestigen Sie das Gehäuse an einem Ort, der vor Motorhitze und Witterungseinflüssen geschützt ist.

Die Installation ist abgeschlossen, Sie müssen nur noch das Fahrzeug starten

Ihr Motor ist jetzt für bleifreien Superkraftstoff und E85-Biokraftstoff geeignet.

Starten Sie den Motor. Beim Starten ist es möglich, dass der Motor 4 bis 5 Sekunden lang sehr niedrig läuft (am Rande des Absterbens) und dann in den normalen Leerlauf zurückkehrt. Dies ist nicht systematisch, aber wenn dies passiert, besteht kein Grund zur Sorge Dies ist die Zeit, die der Steuergeräterechner benötigt, um den Betrieb der Box zu übernehmen.

Die Installation ist abgeschlossen. Sie können nun Ihren Tank mit E85 füllen und alle Tankvorgänge mit diesem Biokraftstoff durchführen

__________________________________________________________

Wenn bei Ihnen eine Fehlfunktion auftritt, besuchen Sie bitte die Seite „Fehlerbehebung“ auf unserer Website.
Auch bei technischen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Per Telefon: +33 601795929

oder direkt auf unserer Website, Rubrik:
Kontakt